Auch 2020 sollen die ErasmusDays – trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie – stattfinden, u.a. mit Themen wie Online-Learning, Umweltschutz, Gesundheit, Solidarität und Inklusion. Virtuelle Formate sollen dabei im Vordergrund stehen, da es derzeit ungewiss ist, ob im Oktober bereits wieder größere Veranstaltungen stattfinden können.
Anmeldung
ab 9. Mai bis spätestens 14. Oktober auf der ErasmusDays-Website .
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, für Ihre Aktionen ein Communication Kit oder das Grafic Tool Kit herunterzuladen, um ihre Aktionen mit dem #ErasmusDays-Logo zu versehen. Über die Aktivitäten wird auf der ErasmusDays-Website berichtet. Wir freuen uns auf unterhaltsame, spannende und informative Beiträge und Aktivitäten!
Wichtig! Beiträge, die in der Zeit vom 15.-17.10.2020 stattfinden, sollten mit dem Hashtag #ErasmusDays versehen werden.
„Corona“ macht gegenseitige Besuche von Partnerschulen derzeit unmöglich. Doch die europäische Projektarbeit geht weiter. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission wieder die ErasmusDays feiern.
Wir werden bis nach den Herbstferien kleine Projekt mit Partnerschulen durchführen und online stellen.
Im letzten Jahr wurden fast 4000 Veranstaltungen in 53 Ländern organisiert. Viele davon – ob Ausstellung, Tag der offenen Tür oder Sportevent – setzten auf Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. In diesem Jahr heißt es unter ganz besonderen Bedingungen ganz besonders kreativ zu werden. Es können gerne noch mehr Klassen unserer Schule daran teilnehmen!!
Und so geht’s:
- Überlegt euch eine Aktion für unsere Schule. Aktuell sicherlich eine Herausforderung – aber auch eine Möglichkeit, etwas vollkommen Neues auszuprobieren. Wie wäre es mit einem virtuellen Treffen per Videokonferenz mit alten und potentiellen neuen Partnerschulen, ein Online-Quiz von Schülern für Schüler (vielleicht sogar mehrsprachig), einem Blog oder Podcast, einer Musik-Playlist mit deutschen Liedern im Austausch mit einer schwedischen Playlist unserer schwedischen Partnerschule aus Karlskrona, ein europaweites Balkonkonzert, eine Social-Media-Challenge, Kahoot Wettbewerb … .Bestimmt habt ihr weitere Ideen!!!
- Tragt die Aktion für die #ErasmusDays bis Ende September mit einer kurzen Beschreibung auf erasmusdays.eu ein und gebt sie auch dem PAD per E-Mail unter erasmusplus-schulbildung@kmk.org Bescheid, was geplant ist. Alle Schulen, die uns informieren, erhalten als Dankeschön kostenfrei und rechtzeitig vor den Aktionstagen ein Päckchen mit Give-Aways und einer Erasmus+ Europakarte für ihr Klassenzimmer.