Das ist das Motto unserer Schule im Rahmen des Schulprofils „Gesunde Schule“ und ein Anliegen des Netzwerkes der Verbraucherschule, dem wir, die Johann-Gutenberg-Schule, im Schuljahr 2019/20 beigetreten sind.

Nachhaltig einkaufen und konsumieren, Müll vermeiden, Mahlzeiten bedarfsgerecht und saisonal zubereiten, Klima und Umwelt schützen, Energie sparen, Fake News enttarnen, Werbebotschaften hinterfragen, Finanzen planen, Angaben auf der Verpackung verstehen, sind unter anderem die Themen, mit denen wir uns beschäftigen.

Verbraucherbildung greift unterschiedliche Themen des Alltags auf und möchte Kindern und Jugendlichen Kompetenzen vermitteln, die sie als Konsument: innen zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Handeln befähigen.

Von daher sieht die Verbraucherbildung folgende Kompetenzbereiche vor:

  1. Nachhaltigkeit und Globalisierung
  2. Ernährung und Gesundheit
  3. Medien und Information
  4. Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht

Zu 1. Nachhaltigkeit und Globalisierung

Der Bereich Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz ist aktuell wichtiger denn je. Dieses zeigen nicht nur die täglichen Berichte in den Medien, sondern auch die Auswirkungen des Klimawandeln sind schon jetzt deutlich zu spüren. Jeder einzelne kann hier aktiv werden.  Aus diesem Grund erarbeiten wir mit den Schüler:innen in unterschiedlichen Fächern Möglichkeiten des verantwortungsvollen Handelns. Beispielsweise ist es im Rahmen von Nachhaltigkeit essentiell, den Schüler: innen von vornherein bewusst zu machen, dass sie zunächst ihre Konsumwünsche überdenken und hinterfragen, bevor sie in den Onlineshops auf „kaufen“ klicken. Müllvermeidung, Mülltrennung und Recycling sind dabei wichtige Themen.

Zu 2. Medien und Information

In diesem Kompetenzbereich sollen die Schüler: innen im Themenbereich seriöse Quellen und qualitativ hochwertige Informationen von Fake News unterscheiden und sich bereits ab Klasse 5 mit den Themen Datenschutz, Cybermobbing und Hate Speech auseinandersetzen.

Ab der 5. Klasse trainieren die Schüler:innen einen kompetenten Umgang mit dem iPad.

Zu 3. Ernährung und Gesundheit

Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine „Work-Life-Balance“ sind für eine gesunde Lebensführung unerlässlich. Dafür ist ein solides Grundwissen mit Möglichkeiten der praktischen Umsetzung wichtig, um Werbebotschaften, entsprechende Apps und Empfehlungen in den sozialen Netzwerken kritisch beurteilen zu können.

Zu 4. Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht

Ein weiterer Schwerpunkt wird auf das Thema der ersten eigenen Wohnung im zweiten Halbjahr der 10. Klasse gelegt. Hierbei geht es darum, dass die Schüler: innen ihre Vorstellungen benennen und reflektieren sollen, um herauszufinden, was sie wirklich für ihr alltägliches Leben brauchen und finanzieren können. Dabei geht es im Besonderen um wirtschaftliches Handeln, Brutto- und Nettoeinkommen, Sozialversicherungen, Verträge, Onlineshops, sparen usw.

Alle vier Kompetenzbereiche werden außerdem in verschiedenen Unterrichtsprojekten bearbeitet. (U.a. „Wasser bewegt uns“, „Powerfrühstück“ usw.)

Die Verbraucherbildung spiegelt sich besonders in folgenden Unterrichtskonzepten und Vorhaben wider:

  1. Neigungsprofil „Umwelt, Klima, Gesundheit und Verbrauchen“, Jg.9
  2. Wahlpflichtfach „Ernährung, Gesundheit, Ökologie“ Jg. 6, 7 und 8
  3. Wahlpflichtfach „Design your life“, Jg.9
  4. Wahlpflichtfach „Gesundheit und Soziales“, Jg. 10
  5. Präventionskonzept
  6. Zusammenarbeit mit 3/4plus und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft Bremerhavens.

 

 
Translate »
error: Content is protected !!